
Goethe-Zertifikat A1
Das Goethe-Zertifikat A1 setzt ganz einfache Sprachkenntnisse voraus. Die Prüfung entspricht der ersten Stufe (A1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Sie können nach Bestehen der Prüfung zum Beispiel
- in Alltagssituationen kurze, ganz einfache Fragen, Anweisungen und Mitteilungen verstehen, aber auch Ansagen auf dem Anrufbeantworter, öffentliche Durchsagen sowie kurze Gespräche,
- für Sie relevante Informationen aus schriftlichen Kurzmitteilungen, öffentlichen Hinweisschildern und Kleinanzeigen entnehmen,
- Zahlen, Mengen, Uhrzeiten und Preise nennen und verstehen,
- Formulare in Bezug auf einfache und persönliche Angaben ausfüllen,
- kurze persönliche Mitteilungen schreiben,
- sich im Gespräch vorstellen und einfache Fragen zu Ihrer Person beantworten,
- im Alltag gebräuchliche Fragen und Bitten formulieren und darauf reagieren.
Unterrichtseinheiten
Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie - abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen - 80 bis 150 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Selbsteinstufung
Sie möchten wissen, wie gut Ihre Deutschkenntnisse sind? Der Einstufungstest bietet Ihnen eine erste Orientierung.
Übungsmaterial
Wichtige Informationen
Prüfungsordnung
Durchführungsbestimmungen
Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen: Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf
Informationen für Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf
Handbuch Prüfungsziele, Testbeschreibung (PDF, 3 MB)
Goethe-Zertifikat A1 Prüfungen 2021
Prüfung
|
Termin
|
Anmeldung
|
Gebühr (IRR)
|
Ort
|
Goethe-Zertifikat A1
|
07.03.2021 |
27.02.2021 - 08:00 |
25.000.000 |
Dibaji |
Änderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Die Anmeldung erfolgt nur online.
- Wegen begrenzter Kapazität, melden Sie sich bitte frühestmöglich Online an.
- Die Anmeldung für Vorbereitungskurse erfolgt zeitgleich mit der Anmeldung der jeweiligen Prüfung online.
- Alle Kandidaten müssen sich vor der schriftlichen und mündlichen Prüfung mittels Pass oder Karte- Melli oder Elektronischer Personalausweis (Shenasnameh) ausweisen.
- Unter Angabe der Prüfungsteilnehmernummer können die Kandidaten ihre Ergebnisse auf der Webseite des DSIT spätestens 3 bis 5 Arbeitstage nach der Prüfung sehen.
- Kandidaten, die die Prüfung bestanden haben, Können ihr Zeugnis mindestens 7 Arbeitstage nach der Prüfung im Dibaji Sekretariat erhalten.
Goethe-Zertifikat A1-Statistik-2020
Prüfung
|
bestanden
|
nicht bestanden
|
Goethe-Zertifikat A1 |
71% |
29%
|
Beachten Sie bitte die Geschäftsbedingungen- Prüfungen.
Letzte Aktualisierung 24.02.2021