
Goethe-Zertifikat A2
Das Goethe-Zertifikat A2 setzt elementare Sprachkenntnisse voraus.
Die Prüfung entspricht der zweiten Stufe (A2) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Sie können nach Bestehen der Prüfung zum Beispiel
- die wichtigsten Informationen in alltäglichen Gesprächen verstehen, aber auch kurze Ansagen aus dem Radio oder Mitteilungen am Telefon
- die wichtigsten Informationen aus kurzen Zeitungsartikeln, alltagsbezogenen Anzeigen und öffentlichen Hinweistafeln entnehmen
- in Geschäften, bei Banken oder Ämtern übliche Formulare ausfüllen
- Mitteilungen schreiben, die sich auf Ihr unmittelbares Lebensumfeld beziehen
- sich im Gespräch vorstellen und über die eigene Lebenssituation austauschen
- in Gesprächen Fragen zu Alltagsthemen stellen und beantworten
- in Alltagsgesprächen etwas vereinbaren oder aushandeln
Unterrichtseinheiten
Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie - abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen - 200 bis 350 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Selbsteinstufung
Sie möchten wissen, wie gut Ihre Deutschkenntnisse sind? Der Einstufungstest bietet Ihnen eine erste Orientierung.
Übungsmaterial für Erwachsene
Übungsmaterial für Jugendliche
Wichtige Informationen
Prüfungsordnung
Durchführungsbestimmungen
Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen: Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf
Informationen für Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf
Handbuch Prüfungsziele, Testbeschreibung (PDF, 2 MB)
Goethe-Zertifikat A2 für Erwachsene 2020
Prüfung
|
Termin
|
Anmeldung
|
Gebühr IRR
|
Ort
|
Goethe-Zertifikat A2
|
- |
- |
- |
Dibaji |
Änderungen vorbehalten!
Goethe-Zertifikat A2 Fit in Deutsch für Jugendliche 2017
Prüfung
|
Termin
|
Anmeldung
|
Gebühr IRR
|
Ort
|
Goethe-Zertifikat A2 Fit in Deutsch
|
- |
- |
- |
Dibaji |
Änderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Die Anmeldung erfolgt online
- Wegen begrenzter Kapazität, melden Sie sich bitte frühestmöglich online an.
- Die Anmeldung für Vorbereitungskurse erfolgt zeitgleich mit der Anmeldung der jeweiligen Prüfung online.
- Alle Kandidaten müssen sich vor der schriftlichen und mündlichen Prüfung mittels Pass oder Karte- Melli oder Elektronischer Personalausweis (Shenasnameh) ausweisen.
- Unter Angabe der Prüfungsteilnehmernummer können die Kandidaten ihre Ergebnisse auf der Webseite des DSIT spätestens 3 bis 5 Arbeitstage nach der Prüfung sehen.
- Kandidaten, die die Prüfung bestanden haben, Können ihr Zeugnis mindestens 7 Arbeitstage nach der Prüfung im Dibaji Sekretariat erhalten.
Goethe-Zertifikat A2-Statistik-2019
Prüfung
|
bestanden
|
nicht bestanden
|
Goethe-Zertifikat A2 |
55 % |
43%
|
Goethe-Zertifikat A2-Statistik-2018
Prüfung
|
bestanden
|
nicht bestanden
|
Goethe-Zertifikat A2 |
51 % |
48 %
|
Beachten Sie bitte die Geschäftsbedingungen-Prüfungen.
Letzte Aktualisierung 29.12.2020