Der TestDaF im Überblick
Der Test Deutsch als Fremdsprache – TestDaF – ist eine internationale Sprachprüfung für alle, die bereits über gute Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen und diese überprüfen möchten.
Wer an einer deutschen Hochschule studieren will, muss ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen. Dieser Nachweis kann durch den TestDaF erbracht werden. In der Regel reicht die TestDaF-Niveaustufe 4 für die Zulassung.
Der TestDaF wird in mehr als 80 Ländern an lizenzierten, d. h. offiziell zugelassenen Testzentren angeboten. Bewerberinnen und Bewerber können die Prüfung bereits im Heimatland ablegen und sollten sich möglichst frühzeitig bei einem Testzentrum in der Nähe nach Prüfungsterminen, Anmeldefristen und dem Prüfungsentgelt erkundigen.
Die Prüfung TestDaF wird vom TestDaF-Institut in Bochum nach strengen Qualitätsstandards zentral entwickelt und ausgewertet. Alle Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten weltweit die gleichen Aufgaben.
Die Prüfungsleistungen werden von sorgfältig geschulten Beurteilerinnen und Beurteilern bewertet.
Die Prüfungsergebnisse werden in allen vier Prüfungsteilen einer von drei Stufen zugeordnet:
• TestDaF-Niveaustufe 3 (TDN 3)
• TestDaF-Niveaustufe 4 (TDN 4)
• TestDaF-Niveaustufe 5 (TDN 5)
Im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarats entsprechen sie den Niveaustufen B2 bis C1.
Für weitere Informationen klicken Sie einfach auf das Subthema, das Sie interessiert, um detailierte Infos zu erhalten:
Anfragen:
Frau Dr. Fatemeh Farzin Nia
testdaf@dsit.org
Beratungsstunde:
Telefonische Beratungsstunde Samstag bis Donnerstag : 021-96621207
TestDaF-Erprobung
Nutzen Sie die Chance und prüfen Sie Ihre Deutschkenntnisse. Nehmen Sie an einer TestDaF-Erprobung teil und genießen Sie die vielseitigen Vorteile.
Nächste TestDaF Prüfung
|
Erprobung / Übungsprüfung
|
TestDaF-Ankündigung
|
TestDaF Erprobung-Ankündigung
|
Online - Anmeldung
|
Online - Anmeldung |
Prüfungstermin
|
Nummer
|
Anmeldefrist
|
Ergebnis
|
Gebühr IRR
|
|