
Goethe-Zertifikat B1
Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene.
Es bestätigt eine selbständige Verwendung der deutschen Sprache und entspricht der dritten Stufe (B1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Durch das Bestehen der Prüfung zeigen die Teilnehmenden, dass sie
- die Hauptinformationen verstehen können, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.
- die meisten Situationen bewältigen können, denen man auf Reisen in deutschsprachigen Ländern begegnet.
- sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern können.
- über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben sowie kurze Begründungen oder Erklärungen geben können.
Unterrichtseinheiten
Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen – 350 bis 650 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Selbsteinstufung
Sie möchten wissen, wie gut Ihre Deutschkenntnisse sind? Der Einstufungstest bietet Ihnen eine erste Orientierung.
Übungsmaterial
Wichtige Informationen
Prüfungsordnung
Durchführungsbestimmungen
Ergänzungen zu den Durchführungsbestimmungen: Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf
Informationen für Prüfungsteilnehmende mit spezifischem Bedarf
Liebe Prüfungsteilnehmer*innen,
wie Sie bereits wissen, kann das Deutsche Sprachinstitut Teheran die Prüfungen des Goethe-Instituts unter Einhaltung der Vorgaben zum Corona-Infektionsschutz nur mit begrenzter Teilnehmerzahl durchführen. Um möglichst vielen Prüfungsinteressierten die Teilnahme an Prüfungen zu ermöglichen, können sich Prüfungsteilnehmer*innen, die eine Prüfung wiederholen, nur zu festgelegten Wiederholungsterminen anmelden. Über diese Extra-Termine werden wir die betroffenen Prüfungsteilnehmer*innen bei der Mitteilung des Prüfungsergebnisses informieren.
Goethe-Zertifikat B1 Prüfung 2021
Prüfung
|
Prüfungsdatum
|
Anmeldung
|
pro Modul
|
Ort
|
B1 Schreiben
|
- |
- |
- |
Dibaji |
B1 Sprechen
|
- |
- |
B1 Lesen
|
- |
- |
B1 Hören
|
- |
- |
B1 Sprechen
|
- |
- |
Änderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Die Anmeldung erfolgt online
- Wegen begrenzter Kapazität, melden Sie sich bitte frühestmöglich online an.
- Die Anmeldung für Vorbereitungskurse erfolgt zeitgleich mit der Anmeldung der jeweiligen Prüfung online.
- Alle Kandidaten müssen sich vor der schriftlichen und mündlichen Prüfung mittels Pass oder Karte- Melli oder Elektronischer Personalausweis (Shenasnameh) ausweisen.
- Unter Angabe der Prüfungsteilnehmernummer können die Kandidaten ihre Ergebnisse auf der Webseite des DSIT spätestens 3 -5 Arbeitstage nach der Prüfung sehen.
- Kandidaten, die die Prüfung bestanden haben, Können ihr Zeugnis mindestens 7 Arbeitstage nach der Prüfung
im Dibaji Sekretariat erhalten.
Infoseite zur Anmeldung für Prüfungen.
Goethe-Zertifikat B1 Prüfung für Jugendliche
Hier finden Sie Modell- und Übungssätze zum Online-Üben, auch barrierefrei und interaktiv.
Zu den Übungsmaterialien
Goethe-Zertifikat B1 Prüfung für Jugendliche 2018
Prüfung
|
Prüfungsdatum
|
Anmeldung
|
Gebühr(IRR)
|
pro Modul
|
Ort
|
B1 alle 4 Module
|
------ |
----- |
- |
- |
Dibaji |
Änderungen vorbehalten!
Goethe-Zertifikat B1-Statistik-2020
Prüfung
|
bestanden
|
nicht bestanden
|
B1-Hören
|
48% |
52% |
B1-Lesen
|
37% |
63 % |
B1-Schreiben
|
81 % |
19 % |
B1-Sprechen
|
69 % |
31 % |
Beachten Sie bitte die Geschäftsbedingungen-Prüfungen.
Letzte Aktualisierung 07.04.2021